Der Einsatz der Sonographie ist heute ein zentraler Bestandteil vieler Fachrichtungen der Medizin. Die hohe Detailtreue bei der Darstellung anatomischer Strukturen, die fehlende Strahlenbelastung und die ubiquitäre Verfügbarkeit der Ultraschallverfahren sind entscheidende Gründe für diese Entwicklung. Mit der Miniaturisierung der Systeme und dem problemlosen Einsatz im OP hat die Sonographie sich auch für vielseitige Anwendungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin geöffnet. Mit der Gründung des Arbeitskreises Ultraschall anläßlich des DAC 2011 hat die DGAI eine organisatorische Plattform geschaffen, auf der sich engagierte Kolleginnen und Kollegen künftig mit allen Belangen der Anwendung von Sonographie in unserem Fachgebiet auseinandersetzen können.
Als Grundlage für eine strukturierte Ausbildung hat die DGAI das Kurssystem "Anästhesie Fokussierte Sonographie" entwickelt, das in fünf Modulen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in denjenigen Ultraschallverfahren vermittelt, die für die Anästhesiologie und Intensivmedizin relevant sind. Im Untermenü "Veranstaltungen" finden Sie Informationen zum aktuellen Kursangebot. Wir hoffen, dass die aktuellen und künftigen Aktivitäten des Arbeitskreises bei den Kolleginnen und Kollegen unseres Fachgebiets auf breites Interesse stossen - und jetzt heißt es erst einmal: Ran an die Arbeit!
Mit freundlichen Grüssen
1. Sprecher: PD Dr. med. Matthias Göpfert, Berlin
2. Sprecher: Prof. Dr. med. Se-Chan Kim, NY Bronx
Schriftführer: Prof. Dr. med. Stefan Weber, Köln
Was bedeutet Mitglied sein?
Im Wissenschaftlichen Arbeitskreis Ultraschall treffen sich interessierte Kollegen zu einem überregionalen, gemeinsamen Austausch von Erfahrungen, wissenschaftlichen Daten und knüpfen dabei persönliche Kontakte.
- Eine Zusammenkunft findet am Anschluß an die Wissenschaftliche Sitzung des Arbeitskreises auf dem DAC (Deutscher Anästhesiekongress) statt. Hier erfolgt meist ein kurzer Informationsaustausch und eine Abstimmung bezüglich aktueller Probleme statt, sowie (alle zwei Jahre) die Wahlen der Sprecher des AK.
- Darüber hinaus veranstaltet der Arbeitskreis einmal im Jahr eine wissenschaftliche Tagung zu aktuellen Themen. Diese Tagung wird auch von Kollegen außerhalb Deutschlands besucht. Hier erfolgt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und die Vorbereitung der nächsten Tagungen und Kongresse.
Die Mitgliedschaft kann relativ formlos mit dem einem Wordformular oder einem PDF Formular beantragt werden. Diese Formulare werden zentral für alle Arbeitskreise von der DGAI verwaltet und sind auf den DGAI Seiten unter "Arbeitskreise und Foren" unter dem Link des jeweiligen Arbeitskreises abzurufen.
Die Anmeldeformulare finden Sie auf der:
Arbeitskreisseite der DGAI-Homepage
DGAI
Die Mitglieder der DGAI unterstützen die wissenschaftliche und klinische Weiterentwicklung des Fachgebietes und tragen damit zur Sicherung und zum Ausbau der anästhesiologischen, intensivmedizinischen, notfallmedizinischen und schmerztherapeutischen Versorgung der Bevölkerung bei.
Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu den wissenschaftlichen Arbeitskreisen der DGAI und den von der DGAI durchgeführten speziellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Sie haben Zugang zum zertifizierten Fortbildungsprogramm der Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" sowie zum geschlossenen Mitgliederbereich der DGAI im Internet.
Mitglieder der DGAI erhalten die Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" und ermäßigten Eintritt zu den Kongressen der DGAI sowie zum ermäßigten Preis die Zeitschriften "Der Anaesthesist" und "Anästhesiologie - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie (AINS)".